Reifenheber vom Marktführer Schwalbe. Erleichtert das Montieren und Demontieren eines Reifens enorm. Die Reifenheber bietet ein gutes Mittelmaß zwischen Stabilität und Flexbilität. Dank der speziellen Formgebung muss weniger Kraft aufgewendet werden, um den Reifen zu demontieren.
Der dritte wichtige Faktor für Pannensicherheit neben Reifen und Schlauch. Denn das Felgenband schützt den Schlauch wirksam vor mechanischen Beschädigungen, z. B. durch Speichenköpfe oder Metallgrate in der Felge und deckt die Bohrungen der Speichenlöcher ab.
Zur Wahl stehen folgende Größen:
24 Zoll | 32 mm | 32-507
26 Zoll | 20 mm | 20-559
26 Zoll | 22 mm | 22-559
27,5 Zoll | 20 mm | 20-584
27,5 Zoll | 22 mm | 22-584
27,5 Zoll | 25 mm | 25-584
28 Zoll | 18 mm | 18-622
28 Zoll | 20 mm | 20-622
28 Zoll | 22 mm | 22-622
Enthält 6 Flicken
Von 3M hergestellte Spezialflicken
Anpassungsfähige Folie mit Spezialkleber
Passt sich bei Ausdehnung dem Schlauch an
Nimmt bei Druckverlust die urspr. Grösse an
Mit den selbstklebenden Flicken von Schwalbe können Sie ein Loch im Schlauch problemlos und schnell reparieren. Kompatibel mit Aerothan-Schläuchen.
Schnell, leicht und einfach in der Handhabung
Inhalt: 1 x 6 selbstklebende Flicken + Schaber
Verschließt Risse und Löcher bis zu 6 mm
CO2-kompatibel
Nicht ätzend
Lässt sich leicht mit Wasser abwaschen
Mit schlauchlosen und vollen UST-Rädern / Reifen kompatibel
Arbeitet von 15 psi bis 120 psi und Temperaturen von -20 ° C bis + 50 ° C
Passt perfekt zum Presta-Ventil und eignet sich ideal als Ergänzung zu Ihrem Toolkit oder Ride Pack für Notaufladungen unterwegs
Inhalt: 140 ml
Anwendung:
Vor Gebrauch kräftig schütteln.
Stellen Sie Ihr Fahrrad wenn möglich auf einen Arbeitsständer.
Entfernen Sie den Kern Ihres Presta-Ventils mit dem mitgelieferten Werkzeug (wenn Sie nicht entfernbare Ventilkerne haben, gießen Sie sie einfach ein oder verwenden Sie die Schaufel, um sie direkt in Ihren nicht sitzenden Reifen aufzutragen und wieder zu montieren).
Schieben Sie den Beutel mit dem Ventil in der 12-Uhr-Position und der nicht angetriebenen Seite des Fahrrads über das Ventil und drehen Sie das Ventil in die 6-Uhr-Position.
Drücken Sie die gewünschte Menge ein und falten Sie den Beutel bis zur gewünschten Fülllinie, setzen Sie den Ventileinsatz wieder ein und pumpen Sie den Reifen gemäß den Empfehlungen Ihres Herstellers auf.
Drehen Sie das Rad wiederholt, schütteln Sie es von einer Seite zur anderen. Nach dem Gebrauch kann das Werkzeug zum Entfernen des Ventilkerns zu Ihrem Ventil hinzugefügt werden, sodass es immer zur Stelle ist, wenn Sie es benötigen!
Überprüfen Sie regelmäßig die Menge in jedem Reifen und füllen Sie sie bei Bedarf nach.
Schneller, sauberer und einfacher als herkömmliche Flicken. Selbstklebend und kompatibel zu Hochdruck-Rennrad- und großvolumigen MTB-Schläuchen.
Inhalt: 6 Flicken, 1 Schleifpapier
Funktioniert schnell und zuverlässig
Repariert Löcher in Fahrradschläuchen, Schläuchen und schlauchlosen Systemen
Zur Reparatur oder zum vorbeugenden Pannenschutz
Als vorbeugender Pannenschutz ca. 3 Monate wirksam
Wirksam für Löcher bis 3 mm
Nicht zur Reparatur größerer Schäden geeignet
Dosierung:
Normale Fahrradreifen: 50 ml
Volumenreifen (57 mm oder breiter): 75 ml
Rennradreifen: 25 ml
Inhalt: 250 ml
Gefahr:
Kann tödlich sein, wenn es verschluckt wird und in die Atemwege gelangt
Verursacht Hautreizungen
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
Verursacht schwere Augenreizungen
Das Muc-Off Ultimate Tubeless Kit enthält alles, was man zur Umrüstung, Vervollständigung und Optimierung seines Tubeless-Ready-Rads und Reifen-Setups benötigt.
Im Kit enthalten sind Felgenband, Dichtungspatches, zwei tubeless Ventile und zwei Packungen des No Puncture Hassle Tubless Sealant.
Der digitale Luftdruckprüfer ist sehr präzise. Er misst Drücke bis maximal 11 bar und ist geeignet für Autoventil. Auch beim klassischen Fahrradventil funktioniert die Luftdruckmessung, allerdings nur in Verbindung mit dem Schwalbe-Ventileinsatz.
Tipp: Prüfen Sie den Reifendruck mindestens einmal pro Monat mit einem Manometer. Die weit verbreitete Überprüfung per Daumendruck ist sehr unzuverlässig. Bereits bei der Hälfte des notwendigen Druckes fühlen sich die meisten Reifen stramm an. Unzureichender Luftdruck ist bei Fahrrädern weit verbreitet. Das Resultat sind ein drastisch erhöhter Rollwiderstand und starker, vorzeitiger Verschleiß der Bereifung.